
Verlorene Heimat – eine starke junge Frau zwischen Liebe und Verlust. Kurz nach ihrer Hochzeit erfährt Frederike, dass ihr Mann eine schwere Krankheit hat. Er geht in ein Sanatorium, und Frederike hofft auf seine Genesung.... (weiter)
Details | |
---|---|
AutorIn | Ulrike Renk |
Edition | 2 |
EAN | 9783841213693 |
Sprache | deutsch |
erschienen bei | Aufbau Digital |
Erscheinungsdatum | 09.10.2017 |
Stichwörter |
Altes Land Downton Abbey Familiensaga Honigtod Ostpreußen |
Leseprobe | Leseprobe öffnen |
Weitere Informationen | |
---|---|
Dies ist ein Downloadprodukt | |
Kopierschutz | social-drm |
Dateigröße | 2.40 MB |
Veröffentlichungsjahr | 2017 |

Das Cover ist total passend, romantisch aber gleichzeitig historisch geheimnisvoll anmutend. Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Der Schreibstil ist gut verständlich, in richtiger Dosierung unterhaltsam ohne seicht zu sein. Die Geschichte hat mich nach kurzer Zeit inspiriert erstmal den 1. Teil ( Das Lied der Störche ) über Friederike und ihre Familie zu lesen um den 2. Teil noch besser zu geniessen und verstehen zu können. Der Erzählstil ist interessant gehalten und die Mundart zwischendurch lässt bei mir Heimatgefühle entstehen und lockert die Atmosphäre auf. Von Anfang an fiebert man in der Handlung mit. Auch gefällt mir das die Änderung der Weltgeschichte (Beginn des 2. Weltkriegs ) nicht ausgeschlachtet wird obwohl es natürlich den Verlauf beeinflusst, sondern das die Aufgaben, das Gut und die Familie im Vordergrund stehen. Die Schicksalsschläge sind authentisch und nicht überzeichnet. Die Geschwister sind sympathisch und man lernt sie im Laufe der Handlung immer mehr kennen. Sämtliche Charaktere sind farbig gezeichnet und passen in die Lebensweise und Zeit. Mein Lieblingscharakter ist die Köchin Schneider! Friederikes Charakter ist in diesem Teil an ihren Aufgaben noch gewachsen und dabei stärker geworden. Was mir auch total gefällt das es einer wahren Geschichte zu Grunde liegt. Das Nachwort fand ich deshalb informativ, sehr interessant und es hat meinen Blickwinkel auf die Geschichte nochmals eine neue Wendung gegeben. Jetzt hat dieses Buch mit einem Cliffhanger geendet ich weiss das noch ein 3. Teil kommt und ich bin sehr gespannt. 5 Sterne von mir!


Preußen-saga mit sympathischer Prota, Schicksalsschläge sind authentisch und nicht überzeichnet 30er Das Cover ist total passend, romantisch aber gleichzeitig historisch geheimnisvoll anmutend. Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Der Schreibstil ist gut verständlich, in richtiger Dosierung unterhaltsam ohne seicht zu sein. Die Geschichte hat mich nach kurzer Zeit inspiriert erstmal den 1. Teil ( Das Lied der Störche ) über Friederike und ihre Familie zu lesen um den 2. Teil noch besser zu geniessen und verstehen zu können. Der Erzählstil ist interessant gehalten und die Mundart zwischendurch lässt bei mir Heimatgefühle entstehen und lockert die Atmosphäre auf. Von Anfang an fiebert man in der Handlung mit. Auch gefällt mir das die Änderung der Weltgeschichte (Beginn des 2. Weltkriegs ) nicht ausgeschlachtet wird obwohl es natürlich den Verlauf beeinflusst, sondern das die Aufgaben, das Gut und die Familie im Vordergrund stehen. Die Schicksalsschläge sind authentisch und nicht überzeichnet. Die Geschwister sind sympathisch und man lernt sie im Laufe der Handlung immer mehr kennen. Sämtliche Charaktere sind farbig gezeichnet und passen in die Lebensweise und Zeit. Mein Lieblingscharakter ist die Köchin Schneider! Friederikes Charakter ist in diesem Teil an ihren Aufgaben noch gewachsen und dabei stärker geworden. Was mir auch total gefällt das es einer wahren Geschichte zu Grunde liegt. Das Nachwort fand ich deshalb informativ, sehr interessant und es hat meinen Blickwinkel auf die Geschichte nochmals eine neue Wendung gegeben. Jetzt hat dieses Buch mit einem Cliffhanger geendet ich weiss das noch ein 3. Teil kommt und ich bin sehr gespannt. 5 Sterne von mir!

Jetzt bei Was liest Du? Anmelden
und tolle Prämien kassieren!
oder melden Sie sich an um als Shopkunde zu schreiben
Verlorene Heimat – eine starke junge Frau zwischen Liebe und Verlust. Kurz nach ihrer Hochzeit erfährt Frederike, dass ihr Mann eine schwere Krankheit hat. Er geht in ein Sanatorium, und Frederike hofft auf seine Genesung. Doch als er stirbt, steht Frederike vor den Trümmern ihres Lebens. Allein und ohne eigenes Vermögen muss sie das Gut mit der großen Trakehnerzucht bewirtschaften. Jahre der Verzweiflung und Einsamkeit folgen, bis sie Gebhard von Mansfeld kennenlernt. Ganz langsam gelingt es ihr, wieder an das Glück zu glauben. Doch dann kommt Hitler an die Macht, und plötzlich weiß Frederike nicht, ob sie und ihre Liebsten noch sicher sind... Die große emotionale Familiensaga aus Ostpreußen, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Ulrike Renk, geboren 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Krefeld. Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Romane „Die Seidenmagd“, „Die Heilerin“, „Die Frau des Seidenwebers“, die Australien-Saga „Die Australierin“, „Die australischen Schwestern“ und „Das Versprechen der australischen Schwestern“ sowie die Ostreußen-Saga „Das Lied der Störche“, „Die Jahres der Schwalben“ und „Die Zeit der Kraniche“ vor. Außerdem erschienen ihre Eifel-Thriller „Echo des Todes“ und „Lohn des Todes“. Mehr Informationen zur Autorin unter www.ulrikerenk.de
Sie benötigen Hilfe bezüglich eBooks und den Dateiformaten?
Besuchen Sie unsere Hilfeseite!