Der Jubiläumsband zu 15 Jahre Kluftinger - als ungekürzte Lesung Endlich Opa! Kommissar Kluftinger ist immer noch ganz hin und weg, dass ihn Sohn Markus und Schwiegertochter Yumiko zum Großvater gemacht haben.... (weiter)
Details | |
---|---|
AutorIn | Volker Klüpfel, Michael Kobr |
Edition | UBR 3. |
EAN | 9783957131126 |
Sprache | deutsch |
erschienen bei | Hörbuch Hamburg |
Erscheinungsdatum | 27.04.2018 |
Stichwörter |
Hörbuch ungekürzt ungekürzte Autorenlesung Allgäu Regionalkrimi Kommissar Kluftinger |

Oha, und das ist nun tatsächlich der bereits mit vielen Vorschusslorbeeren ausgestattete 10. Band rund um den schrulligen Ermittler? Beim vorherigen Buch dachte ich noch, dass es wohl ein Ausrutscher ist und die Autoren mit Sicherheit an ihren guten Stil anknüpfen können. Keine Frage, je länger eine Serie dauert, desto anspruchsvoller wird das Publikum und die Autoren müssen sich Mühe geben, um den Erwartungen gerecht zu werden.
Im neuesten Band des Autorenduos, die den beliebten Kommissar ins Leben riefen geht es um spürbare Todesgefahr. Ja, und nicht gegenüber „irgendeinem“ Einwohner von Altusried. Nein, der Hauptkommissar höchstselbst ist betroffen. Nicht nur er und seine Familie sind besorgt, sogar die Kollegen grübeln ein wenig. Was hat es wirklich mit dem suspekten Kreuz auf sich und in welcher Weise spielt hier das Erleben von damals eine Rolle? Ich frage mich ernsthaft, ob die beiden Autoren es wirklich nötig haben, sich dem allgemeinen Stil ihrer Kollegen anzupassen. Ja, zwei Zeitebenen in die Geschichte einzubauen, ist allseits üblich. Aber meiner Meinung nach passt es nicht zu „meinem“ Kluftinger.
Nein, das Hörbuch riss mich nicht „vom Hocker“. Die Sprecher gaben sich zwar alle Mühe und glänzten mit korrekter Aussprache. Aber das macht für mich kein gutes Hörbuch aus. Ich vermisste die Erzähler der vorherigen Ausgaben. Nur eine Frage an die Herausgeber des Hörbuchs: Wie kommt es, dass die Sekretärin Menske plötzlich und unerwartet Hochdeutsch spricht?“ Bei den letzten Hörbüchern sächselte sie sehr stark und das gefiel mir wesentlich besser.


~~Die neue Geschichte um den sehr sympathischen Kommissar Kluftinger beginnt Allerheiligen. Wie in katholischen Gegenden üblich versammelt sich die ganze Dorfgemeinschaft auf dem Friedhof um der Verstorbenen zu gedenken. Auch sein neugeborenes Enkelkind ist mit dabei. Ein frisch aufgeschüttetes Grab mit Blumenschmuck lenkt die Blicke aller auf sich. Auf dem Holzkreuz steht nur der Name: Kluftinger, und das Sterbejahr. Kluftinger selbst ist genauso erstaunt. Ein übler Scherz, oder trachtet ihn jemand nach seinem Leben? Als dann auch noch eine Sterbeanzeige in der Zeitung zu lesen ist, werden alte Fälle des Kommissars unter die Lupe genommen.
Mit sehr viel bayerischen Lokalkolorit versehen, in der Schreibweise wie durch die Handlung mit einem Kommissar, den man gleich ins Herz schließt. Die Menschen um Kluftinger herum nehmen einen großen Raum ein. Spannend und interessant geschrieben und sehr gut und abwechslungsvoll eingelesen.

Jetzt bei Was liest Du? Anmelden
und tolle Prämien kassieren!
oder melden Sie sich an um als Shopkunde zu schreiben
Der Jubiläumsband zu 15 Jahre Kluftinger - als ungekürzte Lesung Endlich Opa! Kommissar Kluftinger ist immer noch ganz hin und weg, dass ihn Sohn Markus und Schwiegertochter Yumiko zum Großvater gemacht haben. Die Freude über das neue Leben wird jedoch schnell getrübt: Beim Kirchgang mit der Familie entdeckt Kluftinger auf dem Friedhof eine Menschentraube, die ein frisch aufgehäuftes Grab umringt. Darauf ein Holzkreuz - mit seinem Namen. Nach außen hin bleibt Kluftinger gelassen. Als jedoch eine Todesanzeige für Kluftinger in der Regionalzeitung auftaucht, sind auch die Kollegen alarmiert. Um dem Täter zuvorzukommen, muss Kluftinger tief in seine eigene Vergangenheit eintauchen. Je mehr er herausfindet, desto klarer wird ihm, dass ein Maulwurf in den eigenen Reihen seine Ermittlungen erschwert. Und die Zeit ist knapp, denn alles deutet darauf hin, dass Kluftingers angekündigter Tod unmittelbar bevorsteht ...
Kobr, Michael Michael Kobr, 1973 in Kempten geboren, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Nach seinem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer, seit einiger Zeit ist er aber beurlaubt - um sich dem Schreiben der Romane, den Shows und der Familie widmen zu können. Ausgleich zur Arbeit am Schreibtisch findet Michael Kobr beim Skifahren, auf Reisen und in der Musik. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Allgäu. Klüpfel, Volker Volker Klüpfel, geboren 1971, teilt mit Kluftinger den Heimatort Altusried. Doch den ehemaligen Journalisten hat es beruflich nach Augsburg verschlagen. Studiert hat er Politik und Geschichte in Bamberg, arbeitete dann bei einer Zeitung in den USA und vertreibt sich seine Zeit mit Sport und Theater - entweder als Zuschauer oder als Mitspieler bei den Freilichtspielen in Altusried. Wie Kommissar Kluftinger. Berkel, Christian Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Seit 2006 ist er in der ZDF-Serie Der Kriminalist zu sehen. Für seine Hörbuch-Interpretation von Daniel Glattauers Roman Gut gegen Nordwind wurde ihm zusammen mit Andrea Sawatzki die Goldene Schallplatte verliehen.